Wieso sind Buntstifte eigentlich sechseckig?

Wieso sind Buntstifte eigentlich sechseckig?

Hast du dich das auch schon mal gefragt?

Du nimmst einen Buntstift in die Hand und fast immer hat er sechs Kanten. Kein Zufall! Hinter dieser Form steckt ganz schön viel Köpfchen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum sechseckige Stifte einfach klüger sind.

🟡 1. Schluss mit Wegrollen

Wer kennt’s nicht: Kaum hingelegt, rollt der Stift vom Tisch. Sechseckige Stifte bleiben da, wo du sie brauchst – kein Herunterfallen, kein Suchen unter dem Sofa. Praktisch, oder?

🟢 2. Besserer Halt beim Malen

Dank der flachen Seiten liegen sechseckige Stifte stabil in der Hand. Besonders beim Ausmalen feiner Motive macht das einen Unterschied. Ob für kleine Kinderhände oder zittrige Finger – die Form unterstützt dich beim kreativen Tun.

🔵 3. Gut durchdacht – von Anfang an

Schon bei der Herstellung ist die sechseckige Form clever: Weniger Holzverschnitt, platzsparend beim Verpacken und Lagern – so wird aus Form auch Verantwortung. Und das finden wir wichtig.

🔴 4. Passt einfach besser

Spitzer, Federmäppchen, Stiftebox – viele Dinge sind auf die sechseckige Form abgestimmt. Das sorgt für Ordnung und ein angenehmes Handling, auch unterwegs.

🟣 5. Qualität, die man sieht

Rund ist Standard. Sechseckig ist besonders. Viele hochwertige Stifte setzen auf diese klassische Form – weil sie für echtes Handwerk und bewusste Gestaltung steht. Und genau das lieben wir!


Fazit: Sechs Ecken, viele Vorteile

Die sechseckige Form macht mehr aus deinem Stift – sicher, bequem, hochwertig. Und genau deshalb haben auch unsere Stifte diese Form. Für dich. Für mehr Freude am Ausmalen.

Häufige Fragen zu Buntstiften

Warum sind Buntstifte sechseckig?

Damit sie nicht vom Tisch rollen, besser in der Hand liegen und sich effizienter produzieren lassen. Eine clevere Form mit vielen Vorteilen!

Was ist der Unterschied zwischen runden und sechseckigen Buntstiften?

Runde Stifte rollen leichter weg. Sechseckige liegen stabiler in der Hand und werden oft als hochwertiger empfunden.

Welche Stifte eignen sich für Senioren?

Griffige, sechseckige Stifte sind ideal – sie erleichtern das Halten und fördern die Feinmotorik beim Ausmalen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.